Energieforschung
HWT: EKSH fördert Projekt zur Beschleunigung des Ausbaus von Stromtrassen
Eine Förderzusage über 150.000 Euro hat EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers am Montag, 2. Dezember 2019, an den Vizepräsidenten der Technischen Hochschule Lübeck, Prof. Frank Schwartze, und den Projektleiter Prof. Dr. Jan Lüking übergeben. In dem HWT-Projekt geht es um die Erforschung der Tragfähigkeit von so genannten FUNDEX Pfählen als Gründungselemente für Freileitungsmasten.
Energieforschungbroschüre 2018
Im Frühjahr 2018 wurde die Neuauflage der EKSH-Broschüre "Energieforschung in Schleswig-Holstein"veröffentlicht. Sie stellt auf 135 Seiten 90 Köpfe mit über 150 FuE-Projekte vor, 15 Kompetenzzentren und Großprojekte sowie 29 Studiengänge mit Energiebezug.
Presseinformation vom 25. April 2018
Im September 2018 ist die Broschüre in englischer Sprache erschienen.
Die EKSH gibt in loser Folge journalistisch aufbereitete Infoblätter zu den von ihr geförderten Projekten heraus, die sich mit Forschung zu Energie und Klimaschutz befassen. Die darin enthaltenen Bilder können frei verwendet werden (Bitte Bildnachweis, siehe Impressum des Infoblattes). Sie stehen bei Interesse auch hochaufgelöst zur Verfügung.
Für Interessierte steht an dieser Stelle auch jeweils der wissenschaftliche Abschlussbericht zum Projekt bereit.
Infoblatt 13/18 "Kraft-Wärme-Kopplung oder Power-to-Heat?"
Infoblatt 12/18 "Aerodynamischer Handschuh für Windturbinen"
Infoblatt 11/18 "Intelligentes Energiemanagement"
Infoblatt 10/18 "Energieeffiziente Trinkwasser-Hygiene"
Infoblatt 9/18 "Stromverbrauch zuhause - neues Verfahren zur präzisen Prognose"
Infoblatt 8/2018 "Intelligente Energiesteuerung für Zuhause"
Infoblatt 7/2018 "Mit Druckluft Strom speichern"
Infoblatt 6/2018 "Innovative Windenergieforschung; Holzrotoren, Turmkonstruktion, Steuerung"
Forschungsprojekte der Hochschule Flensburg, Institut für Windenergietechnik (WETI),
Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber, Prof. Dr.-Ing. Clemens Jauch
Projektzeitraum "Holzrotoren": 05/14 bis 04/16 Projektförderung EKSH: 123.000 Euro
Projektzeitraum "Turm" : 08/13 bis 07/15 Projektförderung EKSH: 136.000 Euro
Projektzeitraum "Steuerung" : 08/13 bis 07/15 Projektförderung EKSH: 150.000 Euro
Infoblatt 5/2017 "Effizientere Schiffsantriebe"
Infoblatt 4/2017 "Innovative Kolkmessung"
Forschungsprojekt der Fachhochschule Kiel, Prof. Dr.-Ing. Sabah Badri-Höher
Projektzeitraum: 04/2013 bis 12/2015 Projektförderung EKSH: 95.000 Euro
Infoblatt 3/2017 "Kleinwindkraftanlagen"
Forschungsprojekt der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU), Technische Fakultät, Lehrstuhl für Leistungselektronik Prof. Dr.-Ing. Friedrich W. Fuchs, Kristina Köster
Projektzeitraum: 05/2013 bis 11/2015 Projektförderung EKSH: 145.000 Euro
Infoblatt 2/2017 "Stärke statt Plastik"
Infoblatt 1/2017 "Induktives Laden"
Forschungsprojekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Technische Fakultät, Lehrstuhl für Leistungselektronik Prof. Dr.-Ing Friedrich W. Fuchs, Dr.-Ing. Marinus Petersen
Projektzeitraum: 12/2013 bis 11/2015 Projektförderung EKSH: 113.000 Euro