Dirk Schaefer

PD Dr.-Ing.

Wiss. Angestellter Institut für Geowissenschaften, Uni Kiel
Kontaktiere mich für:
Kooperationen mit Unternehmen Kooperationen mit Wissenschaftler:innen
Kontakt:
Postanschrift
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Ludewig-Meyn-Straße 10, 24118 Kiel
Sprachen:
Deutsch Englisch

Kurzbeschreibung

Als Ingenieur und Geowissenschaftler interessiere ich mich für die nachhaltige Wasserversorgung und den Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser, aber auch auf die städtische Infrastruktur (z.B. Starkregenereignisse, Schwammstadt). Zur Unterstützung der Wärmewende untersuchen wir die Speicherung von Wärme im geologischen Untergrund, dazu gehört auch die Beratung von Kommunen und Bauherren bei der Realisierung ihrer Projekte.

Forschungsbezogene Daten

Akademischer Grad
Privatdozent:in
Fachbereich
Technik, Klimaschutz & Ressourcen
Forschungsthemen

Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Schwammstadt, Wärmeversorgung, Wärmespeicherung

Forschungseinrichtung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Standort der Forschungseinrichtung
Kiel
Abteilung/Fakultät
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut
Institut für Geowissenschaften
Lehrstuhl
Aquatische Geochemie und Hydrogeologie

Werdegang

Ausbildung
Diplom Bauingenieurwesen, Uni Kassel, 1991
Promotion Bauingenieurwesen, Uni Kassel, 1997
Habilitation Geologie und Paläontologie, Uni Kiel, 2005
Berufserfahrung
Wiss. Angestellter Inst. für Umweltphysik, Uni Heidelberg (1993 - 1997)
Wiss. Angestellter Fachbereich radioaktive Endlagerung, BGR Hannover (1997 - 1998)
Wiss. Angestellter Institut für Geowissenschaften, Uni Kiel (1998 - ongoing)

Publikationen und Projekte

Ausgewählte Publikationen
Struß J, Schäfer D, Dahmke A, Köber R (2020) Numerische Simulationen des Ausbreitungsverhaltens von Wärmeträgerfluid-Inhaltsstoffen aus Erdwärmesonden in Trinkwassereinzugsgebieten. Grundwasser - Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie. (Link zur Publikation)
Ausgewählte Drittmittelprojekte
Kompetenzzentrum Geo-Energie (Link zum Projekt)
NEPTUN - Platform for Innovating Water and Climate Adaptation Technologies and Solutions (Link zum Projekt)
Entwicklung und Demonstration eines geowissenschaftlichen Erkundungskonzepts für ein untertägiges Wärme- und Kältespeichersystem am Standort Bremerskamp (EKSH)
Alle Profile ansehen