"Grenzausgleich - Instrument für grenzüberschreitenden Klimaschutz?"
Prof. Gabriel Felbermayr Ph.D., Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft
Podiumsgäste:
Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein,
Dr. Cyril Stephanos, Stellv. Leiter / wissenschaftlicher Referent Energiesysteme der Zukunft, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Berlin
32. Kieler Energiediskurs
Thema: "2 Szenarien: Schleswig-Holsteins Rolle in einem zu 80% und zu 95% dekarbonisierten Deutschland 2050""
Dr. Frank Sensfuß, Stellvertretender Leiter des Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte, Leiter des Geschäftsfelds Strommärkte und -Infrastrukturen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
Podiumsgäste: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Europa Universität Flensburg und Mark Helfrich, MdB
Nähere Infos folgen.
33. Kieler Energiediskurs
Prof. Dr. Maja Göpel, WBGU -Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen
im Gespräch mit Minister Dr. Bernd Buchholz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Nähere Infos folgen.
34. Kieler Energiediskurs
Thema: "Die Transformation des Energiesystems: Die schwierige Balance von Rebound-Effekten und Suffizienz"
Prof. Dr. Katrin Rehdanz, Direktorin des Instituts für Regionalforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel