Pressearchiv
2. Förderaufruf für anwendungsnahe Energieforschung
15.04.2019 | Kategorie: Förderung
Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Landesregierung einen 2. Förderaufruf zur Stärkung der Energie-Forschungsinfrastruktur gestartet.
Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen wollen, können noch bis zum 15. Juni 2019 Projektvorschläge bei der WTSH einreichen.
Zum Call zur Einreichung von Projektvorschlägen
Förderaufruf für anwendungsnahe Energieforschung
12.11.2018 |
Projektvorschläge sind spätestens zum 7. Januar 2019 bei der WTSH einzureichen.
Zum Call zur Einreichung von Projektvorschlägen
Amt Hohe Elbgeest als dena-Energieeffizienz-Kommune zertifiziert
08.11.2018 |
Für seine erfolgreiche Anwendung des Energie- und Klimaschutzmanagements ist das Amt Hohe Elbgeest von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden.
Zu dieser Meldung gibt es ein Pressebild.
Warm-up EnergieOlympiade 2018: 6. Stopp Wöhrden
13.09.2018 |
Mit dem Besuch des Westhofes in Wöhrden endet am 13. September die Warm-up-Tour von Stefan Sievers und Dr. Klaus Wortmann zur EnergieOlympiade 2018.
Zu dieser Meldung gibt es ein Pressebild
Warm-up EnergieOlympiade 2018: 5. Stopp Elmshorn
11.09.2018 |
Am 11. September waren Geschäftsführer Stefan Sievers und Projektleiter Dr. Klaus Wortmann im Elmshorner Rathaus zu Gast.
Zu dieser Meldung gibt es 2 Pressebilder
Warm-up EnergieOlympiade 2018: 4. Stopp Kiel
10.09.2018 |
Am 10. September besuchten EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und Wettbewerbsleiter Dr. Klaus Wortmann Kiel.
Zu dieser Meldung gibt es ein Pressebild.
Warm-Up EnergieOlympiade 2018 - 3. Stopp: Bad Bramstedt
26.07.2018 | Kategorie: Preise
Am 26. Juli besuchten EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und Stefan Brumm mit Wettbewerbsleiter Dr. Klaus Wortmann Bad Bramstedt.
Zu dieser Meldung gibt es ein Pressebild.
Warm-up EnergieOlympiade 2018 - 2. Stopp: Eggebek
25.07.2018 | Kategorie: Preise
Zweiter Stopp der Besuchsreise zu Gewinnern war Eggebek am 25. Juli. Dort präsentierten Vertreter des Amtes Eggebek und der Klimaschutzregion Flensburg ihre im vergangenen Jahr preisgekrönten EnergieOlympiaden-Projekte.
Zu dieser Meldung gibt es ein Pressebild.
Warm-up EnergieOlympiade 2018 in Rendsburg: EKSH besucht Gewinner
19.07.2018 | Kategorie: Preise
Rechtzeitig zu Beginn der neuen Wettbewerbsrunde am 1. September 2018 startet die EKSH im Sommer 2018 zu einer Besuchsreise zu Gewinnern der EnergieOlympiade. EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und Wettbewerbsleiter Dr. Klaus Wortmann nutzen die Tour auch, um Kommunen zum "Warm-up" aufzurufen. Für vorbildliche Projekte zum Energiesparen und zum Schutz des Klimas stellt die gemeinnützige Gesellschaft insgesamt wieder 100.000 Euro an Preisgeldern zur Verfügung.
Los ging's am 19. Juli im Rendsburger Kreishaus. Dreimal war der Kreis Rendsburg-Eckernförde bisher bei der EnergieOlympiade erfolgreich. Alle eingereichten Projekte führten zu einer CO2-Einsparung von 400 Tonnen, zogen Landrat Dr. Rolf-Oliver Schwemer und Klimaschutzmanager Dr. Sebastian Krug Bilanz.
Zu dieser Meldung gibt es zwei Pressebilder
300.000 Euro für Promotionsstipendien und Forschungsprojekt
02.07.2018 | Kategorie: Förderung
Energieforscher an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können sich freuen: Für drei Promotionsstipendien und ein Kooperationsprojekt aus dem HWT-Programm sind jetzt Fördergelder der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) in Höhe von über 300.000 Euro bewilligt worden.
Zu dieser Meldung gibt es ein Pressebild.