J.-Christian Töbermann

J.-Christian Töbermann

Prof. Dr.-Ing.

Professor für Intelligente Energiesysteme an der TH Lübeck
Fokusfelder:
Wasserstoff Gebäude & Wärme Netzintegration
Kontaktiere mich für:
Kooperationen mit Unternehmen Kooperationen mit Wissenschaftler:innen
Kontakt:
Postanschrift
Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
Sprachen:
Deutsch Englisch Niederländisch

Forschungsbezogene Daten

Akademischer Grad
Professor:in
Fachbereich
Technik, Wirtschaft
Forschungsthemen

Netzplanung mit Fokus auf IT-Systeme für elektrische Netze und sektorübergreifende Anwendungen, Netzbetrieb mit Fokus auf IT-Systeme für elektrische Netze und sektorübergreifende Anwendungen, Netzautomatisierung mit Fokus auf IT-Systemen für elektrische Netze und sektorübergreifende Anwendungen

Forschungseinrichtung
Technische Hochschule Lübeck
Standort der Forschungseinrichtung
Lübeck
Abteilung/Fakultät
Elektrotechnik und Informatik
Institut
Elektrotechnik
Lehrstuhl
Intelligente Energiesysteme

Werdegang

Ausbildung
Diplom-Wirtschaftsingenieur, Hochschulübergreifend (TUHH, Uni & FH Hamburg), 1994
Doktor-Ingenieur, TU Hamburg-Harburg, 1999
Berufserfahrung
Consultant und Produktmanager energiewirtschaftliche IT-Systeme bei Soptim AG, Aachen (2007 - 2012)
Gruppenleitung IT-System Netzplanung und -betrieb an Fraunhofer IEE, Kassel (2012 - 2018)
Professor für Intelligente Energiesysteme an der TH Lübeck (2019 - ongoing)

Publikationen und Projekte

Ausgewählte Publikationen
M. Mostafa, D. Vorwerk, J. Heise, A. Povel, N. Sanina, D. Babazadeh, J.-C. Töbermann, A. Speerforck, C. Becker, D. Schulz: “Integrated Planning of Multi-energy Grids: Concepts and Challenges“, NEIS 2022 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg (Germany), 2022
J.-C. Töbermann, Y.J. Yu: “Energiewendepotenziale von Quartieren und Quartiersgrößen“, in EKSH (Hrsg.): „Forschungsberichte zum Energiesystem X.0“, 2021
F. Meier, J.-C. Toebermann, M. Braun: “Retrospective Optimal Power Flow for Low Discriminating Active Power Curtailment“ PowerTech, Milan (Italy), 2019
Ausgewählte Drittmittelprojekte
Norddeutsches Reallabor (NRL), BMWi, ... viele ..., 01.04.2021-31.03.2026 (Link zum Projekt)
NEW4.0, BMWi, ... viele ..., 01.12.2016-31.01.2021 (Link zum Projekt)
Alle Profile ansehen