Schleswig-Holsteins Energiezukünfte im Fokus

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert Wissenschaft und Forschung in Energie und Umweltschutz und Bildungsprojekte in diesem Bereich. Die gemeinnützige Gesellschaft stellt jährlich rund 2 Mio. Euro für pilothafte Vorhaben und Programme bereit. Arbeitsschwerpunkte sind derzeit die Nachhaltige Mobilität, Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Energieeffizienz.

EKSH aktuell

Mach Dein Dach zum Stromerzeuger! Die Solaroffensive Schleswig-Holstein zieht positive Bilanz.

Immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch in Schleswig-Holstein zu sehen. Das Ausbaupotenzial beträgt trotzdem noch ein Vielfaches. Das war der Grundstein…

Weiterlesen

Meilenstein der Energiewendeforschung in Schleswig-Holstein: EKSH startet Datenbank und Roadmap-Prozess

Die neue Datenbank zur Energiewendeforschung in Schleswig-Holstein, die die EKSH initiiert hat, ist eine digitale Plattform, die Forschende und Studiengänge zur Energiewende des Landes…

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Die klimafreundliche Zukunft unserer Landwirtschaft: Was brauchen wir?

Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung „Die klimafreundliche Zukunft unserer Landwirtschaft: Was brauchen wir?“, die am 13. September um 19 Uhr in der Hermann-Ehlers-Akademie stattfindet, stellt Dr.…

Weiterlesen

PowerNet 2024: Wir machen Energiewende! Das Netzwerk-Event für die Energiewende geht am 06. Februar in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2022 geht die Energiewendekonferenz PowerNet in die zweite Runde. Diesmal soll es noch umfangreicher, größer, produktiver werden: mit neuer Location, noch mehr…

Weiterlesen

EKSH fördert sieben weitere Wasserstoff-Forschungsprojekte in Schleswig-Holstein

In der vom BMWK veröffentlichten Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie wird deutlich, dass der grüne Wasserstoff zu Beginn zu weiten Teilen aus Übersee oder sogar aus Erdgas als blauer…

Weiterlesen

Termine

37. Kieler Energiediskurs mit Susanne Buiter | Carbon Capture and Storage

EKSH mit CAU zu Kiel und Institut für Weltwirtschaft
Di. 10.10.2023
Metro Kino im Schloßhof, Holtenauer Straße 162-170, 24105 Kiel
Zum Termin

2. HY.SH „Forschungssymposium Wasserstoff" | Kick-Off H2-Forschungsroadmap SH

Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH), Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität Flensburg (EUF)
Mi. 11.10.2023
Hochschulcampus Flensburg, Kanzleistraße 91-93, 24943 Flensburg
Zum Termin

EKSH Leitthemen