Schleswig-Holsteins Energiezukünfte im Fokus

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert Wissenschaft und Forschung in Energie und Umweltschutz und Bildungsprojekte in diesem Bereich. Die gemeinnützige Gesellschaft stellt jährlich rund 2 Mio. Euro für pilothafte Vorhaben und Programme bereit. Arbeitsschwerpunkte sind derzeit die Nachhaltige Mobilität, Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Energieeffizienz.

EKSH aktuell

Neue Publikation "Forschungsberichte zum Energiesystem X.0", Nr. 2/2025 veröffentlicht

„Forschungsberichte zum Energiesystem X.0“ lautet der Titel einer Publikationsreihe der EKSH. In der zweiten Ausgabe werden fünf Kurzstudien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern…

Weiterlesen

Stärkung der Energiewendeforschung: Schleswig-Holstein etabliert ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung

Schleswig-Holstein hat seit Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung. Aufgabe ist es, eine wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Transferroadmap auf den Weg zu bringen…

Weiterlesen

Report „Wohnwelten Schleswig-Holstein 2042“: Szenarien einer nachhaltigen und sozialen Zukunft des Wohnens

Die Frage, wie wir im Jahr 2042 leben und wohnen werden, steht im Mittelpunkt des von der EKSH initiierten Projekts „Wohnwelten Schleswig-Holstein 2042“. Die „Wohnwelten“ stehen im Kontext der seit…

Weiterlesen

Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung in Deutschland und Schleswig-Holstein

Kieler Institut für Weltwirtschaft, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und PARITÄTISCHER Schleswig-Holstein stellen gemeinsame Studie vor. Die Transformation zu einer…

Weiterlesen

Klaus Wortmann erhält Umweltschutz-Nadel

Unser langjähriger Mitarbeiter, Dr. Klaus Wortmann, erhält die Umweltschutz-Nadel der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.. Die Auszeichnung wird an Personen…

Weiterlesen

Termine

Aktuelle Förderprogramme (Land, Bund, EU) zur Energiewende für Unternehmen und Wissenschaft in Schleswig-Holstein

Enterprise Europe Network bei der IB.SH, Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung bei der EKSH & Netzwerkagentur Erneuerbare Energien
Do. 27.03.2025
IB.SH, Zur Helling 5, 24143 Kiel
Zum Termin

EKSH Leitthemen