
Elektrotechnik und Informationstechnik - Studium in Kiel
Beschreibung des Studiums
Im Bachelorstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ erwerben Studierende Wissen in Grundlagendisziplinen z.B. in Mathematik und Physik sowie in den Kernbereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Ab dem sechsten Semester setzen die Studierenden durch ihre Wahl von Lehrveranstaltungen individuelle Schwerpunkte. Darüber hinaus bieten das verpflichtende Industriepraktikum und die Abschlussarbeit die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltungen und Aufgaben haben die Studierenden u.a. die Option ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Bereich der Energietechnik zu vertiefen.
Fakten zum Studiengang
Fachbereich
Sprache
Regelstudienzeit
Kosten pro Semester
ECTS
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Zudem sind ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen. Der Nachweis ist durch ein Schulabschlusszeugnis oder durch ver-gleichbare Zertifikate bis spätestens zum Beginn des 4. Semesters zu führen.
Berufsbilder
Forschung und Entwicklung sowie Projektmanagement in folgenden Bereichen: 1. Erneuerbare Energien: Entwicklung und Optimierung von Windkraft- und Solaranlagen. 2. Smart Grids: Integration erneuerbarer Energien in intelligente Stromnetze; Sicherstellung der Netzstabilität 3. Energiespeicherung: Entwicklung von Speichersystemen 4. Elektromobilität: Entwicklung von Ladeinfrastrukturen und effizienten Antriebssystemen für Elektrofahrzeuge