Petra Dickel

Petra Dickel

Prof. Dr.

FH Kiel, Professorin für Unternehmenskommunikation
Fokusfelder:
Kontaktiere mich für:
Kooperationen mit Unternehmen Kooperationen mit Wissenschaftler:innen

Kurzbeschreibung

Petra Dickel ist seit 2018 Professorin für Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Kiel. Von 2013 bis 2018 war sie Juniorprofessorin für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In ihrer primär quantitativ empirischen Forschung beschäftigt sie sich mit den Fragen aus den Themengebieten Nachhaltigkeitskommunikation, Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeitsmanagement.

Forschungsbezogene Daten

Akademischer Grad
Professor:in
Fachbereich
Soziales, Klimaschutz & Ressourcen
Forschungsthemen

Nachhaltigkeitskommunikation, Klimaschutzkommunikation, Social Entrepreneurship, Nachhaltigkeitsmanagement, Cognitive Bias

Forschungseinrichtung
Fachhochschule Kiel
Standort der Forschungseinrichtung
Kiel
Abteilung/Fakultät
Fachbereich Medien

Werdegang

Ausbildung
Bachelor Economics, Nottingham Trent University, 1997
Diplom International Business Studies, Universität Paderborn, 2000
Promotion (Dr. sc. pol.), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2008
Berufserfahrung
Kraft Foods, Brand Manager Coffee & Snacks (2003 - 2004)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Juniorprofessorin für Entrepreneurship (2013 - 2018)
FH Kiel, Professorin für Unternehmenskommunikation (2018 - ongoing)

Publikationen und Projekte

Ausgewählte Publikationen
Dickel, Petra; Eckardt, Gordon (2021): Who Wants to Be a Social Entrepreneur? The Role of Gender and Sustainability Orientation. Journal of Small Business Management 59(1), 196-218, DOI: 10.1080/00472778.2019.1704489.
Dickel, Petra; Hörisch, Jacob; Ritter, Thomas (2018): Networking for the Environment: The Impact of Environmental Orientation on Start-ups' Networking Frequency and Network Size. Journal of Cleaner Production 179, 308-316.
Dickel, Petra (2018): Exploring the Role of Entrepreneurial Orientation in Clean Technology Ventures. International Journal of Entrepreneurial Venturing 10 (1), 56-82. DOI: 10.1504/IJEV.2018.10008384.
Ausgewählte Drittmittelprojekte
Kognitive Einflussfaktoren der Klima- und Umweltschutzkommunikation (KEKUK), EKSH, Kooperationspartner: HanseWerk AG, 150 Tsd. €, 2023-2024
Entwicklung und Erprobung eines Intrapreneurship-Konzeptes für geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschungseinrichtungen am Beispiel der Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft (INTRAFO), BMBF, Kooperationspartner: Deutsches Bergbau Museum Bochum, Pausanio GmbH & Co. KG, Görgen & Köller GmbH, 365 Tsd. €, 2016-2019
FURGY Clean Innovation: The Crossborder Clean Energy Cluster (Furgy 4) - gemeinsames Teilprojekt mit Prof. Dr. Gordon Eckardt, Interreg, Kooperationspartner: FuE GmbH, IHK Flensburg, WTSH, CLEAN, UdviklingsRåd Sønderjylland, Kalundborg Forsyning, 217 Tsd. €, 2015-2019
Alle Profile ansehen