EnergieOlympiade
Ein Wettbewerb für Kommunen in Schleswig-Holstein
Energiewende, Mobilitätswende, Wärmewende. Die Herausforderungen der kommenden Jahre sind gigantisch und nicht zuletzt die Kommunen tragen große Verantwortung für eine gelungene Umsetzung und Transformation. Schon lange gibt es Vorreiter-Kommunen, die dies erkannt haben und entsprechend handeln. Die EnergieOlympiade für Kommunen in Schleswig-Holstein zeichnet seit 2007 die besten kommunalen Energieprojekte aus. Die 12. Wettbewerbsrunde ist am 17. Juni 2025 mit der Auszeichnung von zahlreichen Kommunen und zwei ehrenamtlichen EnergieHelden zu Ende gegangen. 100.000 Euro Preisgeld wurden von der EKSH zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit EKSH-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing Frank Osterwald überreichte der Energiwendeminister des Landes Tobias Goldschmidt den Sieger:innen die Urkunden.
Die EnergieOlympiade wird von der EKSH veranstaltet und von Partnern unterstützt.
Siegerehrung der EnergieOlympiade 2025
Die EKSH verlieh am 17. Juni 2025 nunmehr zum zwölften Mal Energie- und Klimaschutzpreise an Kommunen in Schleswig-Holstein. Gewonnen haben 2025 die Städte Neumünster, Lübeck, Norderstedt und Kiel, der Kreis Segeberg, das Amt Süderbrarup, der Schuleverband Hanerau-Hademarschen und Todenbüttel, sowie die Gemeinden Leck, Tetenhusen, Vollstedt, Bosbüll, Lütjenholm, Stockelsdorf und Osdorf. Mit Sönke Meister aus der Gemeinde Wesselburener Deichhausen und Birger Sönksen aus der Gemeinde Vollstedt wurden außerdem ehrenamtlich engagierte kommunale Personen als „EnergieHelden“ gewürdigt. Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich über Preisgelder von insgesamt 100.000 Euro freuen, bereitgestellt von der EKSH.
Alle EnergieGewinner:innen in elf Wettbewerbsrunden
Ministerpräsident Daniel Günther empfängt Siegerkommunen
Bei der EnergieOlympiade 2021 wurden bereits zum zehnten Mal herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von insgesamt rund 100.000 Euro ausgezeichnet. Anlässlich des Jubiläums lobte die Landesregierung einen Sonderpreis aus für die erfolgreichsten Kommunen in der schon fast 15-jährigen Geschichte dieses in Deutschland einmaligen Wettbewerbs. Da die Siegerehrung 2021 nur digital stattfinden konnte, empfing Ministerpräsident Daniel Günther am 3. März 2022 zusammen mit der EKSH die drei Siegerkommunen zur Übergabe der Urkunden und zum Austausch über die bisherigen Erfolge und zukünftige Energie- und Klimaschutzprojekte der Kommunen im Haus B der Landesregierung.
Ansprechperson

Bildung, Gesellschaft & Kommunen
