Kieler Energiediskurs
Eine Veranstaltungsreihe
für interessierte Bürger:innen
Seit 2012 veranstaltet die EKSH gemeinsam mit der WiSo-Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Institut für Weltwirtschaft die Reihe Kieler Energiediskurs, in der "Köpfe der Energiewende" aus der Politik, der Forschung, der Gesellschaft und der Wirtschaft miteinander diskutieren. Die Abendveranstaltung beginnt mit einem ca. 40-minütigen Fachvortrag. Es schließt sich eine Podiumsdiskussion an, woran auch das Publikum eingeladen ist, sich zu beteiligen. Der "Kieler Energiediskurs" ist offen für jede:n Interessierte:n.
Nächster Termin: Strommarktdesign
20. Februar 2023 | Wissenschaftszentrum Kiel
Prof. Achim Wambach, PhD: Strommarktdesign – Lektionen aus der Krise
"Die Gasknappheit als Folge des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine hat die Energiemärkte in Turbulenzen gebracht. Die Politik hat darauf mit Aufrufen zum Energiesparen, Preisbremsen und dem Abschöpfen von Zufallsgewinnen reagiert. Rufe nach einer Änderung des Strommarktdesigns werden laut. Gleichzeitig soll der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt werden, um sich schneller von den fossilen Energieträgern zu lösen. Welches Strommarktdesign wird gebraucht, um diesen Herausforderungen zu begegnen?"
Programm
17.30 Uhr Get Together mit Snacks und Getränken
18.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald
18.10 Uhr Vortrag "Strommarktdesign – Lektionen aus der Krise"
Prof. Achim Wambach, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
18.50 Uhr Im Gespräch mit Achim Wambach
- Dr. Ingrid Nestle, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
- Torge Wendt, Nordgröön Energie
19.15 Uhr Fragen aus dem Publikum
19.30 Uhr Imbiss im Foyer
Moderation: Christopher Scheffelmeier
Statements der Podiumsteilnehmer:innen
Dr. Ingrid Nestle
MdB, Klimaschutz- & energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion
"Zum einen wegen der Klimakrise, aber auch wegen Putins Versuch die europäische Solidarität durch extrem hohe Preise für fossiles Gas zu sprengen, muss die Umstellung auf Erneuerbare jetzt sehr schnell erfolgen. Das bedeutet auch bei den grundlegenden Reformen des Strommarktes ein ganz anderes Tempo als im letzten Jahrzehnt"
Dr. Malte Hinrichsen
Partnerschaften und Politik
HanseWerk AG
Ansprechperson

Kommunikation, Veranstaltungen & Gremienmanagement

Vergangene Diskurse
Seit 2012 haben viele spannende Gespräche zur Energiepolitik stattgefunden. Die Vorträge wurden aufgezeichnet und können über den Play-Button nachträglich angesehen werden.