Energiesparmeister-Wettbewerb

Die EKSH unterstützt den bundesweiten Schulwettbewerb "Energiesparmeister", der jedes Jahr von co2online in Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin durchgeführt wird. Von 2014 bis 2017 war der SHeff-Z e. V. (mit Förderung der EKSH) Pate des Wettbewerbs. Seit 2017 hat die EKSH selbst die Patenschaft übernommen.

 

Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht: Wer wird Energiesparmeister 2023 in Schleswig-Holstein?

Von selbstgebauten Windkraftanlagen über Klima-Musicals bis hin zu internationalen Nachhaltigkeits-Partnerschaften – der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht das beste Klimaschutz-Projekt von und mit Schüler:innen aus Schleswig-Holstein. Der Wettbewerb zeichnet das überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland aus – die 16 Landessieger haben anschließend die Chance auf den Bundessieg. Bewerben können sich Lehrer:innen und Schüler:innen von allen Schularten bis zum 30. März 2023 auf www.energiesparmeister.de.

Das wartet auf die Energiesparmeister-Schulen 2023:

  • jeweils 2.500 Euro Preisgeld
  • die Chance auf dem mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg (wird per Online-Voting entschieden)
  • eine Projektpatenschaft mit einem Unternehmen aus der Region
  • eine Auszeichnung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Das beste Projekt aus jedem Bundesland wird Ende April von einer Expertenjury aus Politik und Gesellschaft bestimmt. Die 16 Landessieger treten Anfang Juni per öffentlicher Online-Abstimmung auf www.energiesparmeister.de um den Bundessieg an.

 

Über den Energiesparmeister-Wettbewerb

Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Co2online realisiert den Schulwettbewerb im fünfzehnten Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.

Ellerbeker Schule war Energiesparmeister 2022 in Schleswig-Holstein

Der Titel „Energiesparmeister 2022“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Schleswig-Holstein ging an die Ellerbeker Schule in Kiel. Das Förderzentrum Geistige Entwicklung hat die Fachjury mit seinem Projekt „Recycling Werkstufe“ überzeugt. Dabei zerlegen Schüler alte Elektrogeräte, die sie von Eltern, aus dem Bekanntenkreis und vom Abfallbetriebshof der Stadt Kiel bekommen, in möglichst sortenreine Bestandteile und führen sie dem Recycling- und Entsorgungssystem zu. Als nächstes wollen die Verantwortlichen weitere Förderzentren überzeugen, ähnliche Projekte in ihren Unterricht aufzunehmen.

Unsere "Patenkinder"

Die Energiesparmeister-Schulen aus Schleswig-Holstein

  • Ellerbeker Schule Kiel (2022)
  • Stadtschule Bad Oldesloe (2021, Bundessieger Gold)
  • Regionales Bildungszentrum Steinburg, Itzehoe (2020)
  • Grundschule Adelby Flensburg (2019, Bundessieger Bronze)
  • Lise-Meitner-Gymnasium Norderstedt (2018)
  • Gymasium Reinbek (2017, Bundessieger Silber)
  • Grundschule Gottfried-Keller-Straße Norderstedt (2016, Bundessieger Bronze)
  • Berufliche Schulen Niebüll (2015)
  • Stapelholm-Schule Erfde (2014)

Ansprechperson

Sandra Laffrenzen
Kommunikation, Veranstaltungen & Gremienmanagement
Telefon: 0431 36 30 36-40
Mobil: 0151 613 432 69