Fokusfelder der
Energiewende-
forschung

Das Landeskompetenz­zentrum Energiewende­forschung

Mission

Mit der Etablierung des Landeskompetenzzentrums Energiewendeforschung sollen wesentliche Ziele verfolgt werden, die eine schnelle Transformation zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Energiesystem unterstützen.

Dies soll insbesondere durch den Wissenstransfer und Begleitforschung bei laufenden Projekten und Maßnahmen erreicht werden, wobei notwendige Technologien und Methoden zur Energiewende im Fokus stehen. Ein weiteres Ziel ist die Identifikation und Verknüpfung von Stärken und Potenzialen in der Forschungslandschaft, um die Klimaschutzziele für 2040 zu erreichen.

Dies wird durch eine von der EKSH koordinierte Energieforschungs-Roadmap unterstützt. Die Energieforschungs-Roadmap für das Land Schleswig-Holstein soll kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt werden. Dabei werden Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in den Prozess einbezogen. Darüber hinaus soll die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Schleswig-Holsteins gestärkt werden.

Dies geschieht durch die Präsenz von Botschafterinnen und Botschaftern an den beteiligten Hochschulen in SH, die auch die Koordination von Fachgruppen im Energiewendeforschungsbereich übernehmen. Sie helfen dabei, Fördermittel für die Umsetzung der Roadmap für Schleswig-Holstein zu akquirieren.

Ein weiteres Ziel ist die gezielte Förderung schleswig-holsteinischer Fokusthemen, die durch einen eigenen Landesfonds für Energiewendeforschung (LEF) unterstützt werden. Zusätzlich wird Unterstützung bei der Einwerbung von Bundes- und EU-Mitteln geleistet. Schließlich sollen auch die Empfehlungen des Wissenschaftsrats umgesetzt werden, insbesondere im Hinblick auf eine landesweite Forschungs- und Transferstrategie für Erneuerbare Energien und die Energiewende sowie die Priorisierung von Themen, in denen Schleswig-Holstein bundesweit eine Vorreiterrolle einnehmen kann.

Das Energiewendeland Schleswig-Holstein soll so effektiv bei seinem Ziel eines klimaneutralen Industriebundeslands 2040 in Energiewendeforschung und Technologietransfer unterstützt werden.

Standorte

Gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (MBWFK)

Ein Projekt der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)